Golfgenuss und Spitzensport mitten in
Frankfurt

DLM-Bronze für Lukas Buller

Starker Auftritt vor Bundesligastart

Liebe Mitglieder, liebe Gäste,

unsere Herren sind offenbar für den am kommenden Wochenende anstehenden Auftakt der Deutschen Golf Liga (DGL) sehr gut vorbereitet. Bei den Deutschen Lochspielmeisterschaften schafften es drei unserer Athleten aus dem Team von Coach Jan Förster in die Top Ten.

Seine guten Leistungen auf der Anlage des GC Lichtenau krönte Lukas Buller mit einem Sieg im Kleinen Finale gegen Titelverteidiger Tim Wiedemeyer aus München. Mit 4&3 setzte sich unser Mannschaftsspieler gegen den Jugend-Nationalspieler durch und sicherte sich damit die Bronzemedaille.
Vor dem Hintergrund, dass Lukas zuletzt einige Zeit gesundheitlich angeschlagen war und großen Trainingsrückstand aufweist, ist dieses fabelhafte Ergebnis besonders einzuschätzen. „Meine Erwartungen waren nicht so hoch, dann habe ich aber richtig gutes Golf gespielt und meine Gruppe gewonnen“, war unser Bronzemedaillengewinner mit seinen drei Siegen an den beiden ersten Wettkampftagen sehr zufrieden.
Im Viertelfinale kam es zum Frankfurter Duell zwischen Lukas und Ben Bradley, der seine Gruppe ebenso wie auch Malte von Blankenfeld gewonnen hatte. Lukas setzte sich am Vormittag in einem hart umkämpften Match gegen seinen Teamkameraden Ben auf dem ersten Extraloch durch, hatte in diesem Match aber soviel Kraft eingesetzt, dass am Nachmittag gegen den Berliner Hannes Hilburger im Halbfinale eine 2&1-Niederlage den Einzug ins Finale verhinderte.
Am Finaltag lieferte Lukas wieder eine ganz starke Partie. Mit seinem neuen Putter konnte er viele Bälle lochen. Auch ein neuer Driver brachte viel Sicherheit vom Tee. „Mein Highlight des Turniers war dann der Sieg gegen Tim Wiedemeyer, der im Moment einer der besten Jugendlichen in Europa ist. Nach Silber 2018 habe ich jetzt Bronze gewonnen und hoffentlich hole ich bald auch mal die Goldmedaille“, blickt unser ehemaliger Jugend-Nationalspieler ehrgeizig voraus.

Ben Bradley, der in den drei dramatischen Matches der Gruppenphase seine Nervenstärke unter Beweis stellte, unterlag nach der Niederlage im Viertelfinale gegen seinen Clubkameraden Lukas auch gegen seinen anderen Teammate Malte von Blankenfeld mit 1down. Unser Routinier sicherte sich mit einem 2&1-Sieg gegen Raphael Geißler aus München am Finaltag einen beachtlichen siebten Platz. „Ich bin mit der Woche ziemlich zufrieden, da es die ersten Turnierrunden des Jahres für mich waren. Die Matches der Gruppenphase waren super intensiv, weil ich jeweils nach Rückständen noch mit solidem Golf auf der 18 gewinnen konnte. Gegen Lukas war es im Viertelfinale ein sehr faires Match, bei dem ich sehr früh hoch in Rückstand geraten bin, mich wieder zurückgekämpft habe, dann aber im Stechen den Kürzeren gezogen habe“, war Ben insgesamt zufrieden.

Malte von Blankenfeld selbst setzte sich im Spiel um Rang fünf gegen den Jugend-Nationalspieler Tom Haberer mit 3&2 durch. „Im Matchplay entscheiden oft kleine Nuancen. Mein Spiel war wirklich sehr gut. Dieses Turnier ist von der Platzierung im Kalender gut, um zu schauen, ob die Trainingsinhalte des Winters greifen. Ich bin mit meinen Fortschritten sehr glücklich. Ein gutes Zeichen ist auch, dass drei Frankfurter um die Plätze 1 bis 8 gespielt haben. Den Schwung können wir in die Mission Wiederaufstieg mitnehmen“, blickte unser Deutscher Meister des Jahres 2020 zuversichtlich auf den Saisonstart.

Unser Neuzugang Nicolas Eberhard konnte sein Auftaktmatch gegen Connor Engelmohr aus Hamburg mit 1auf gewinnen, zog in der Gruppe dann aber gegen Malte von Blankenfeld und Nils Dobrunz den Kürzeren, sodass der Einzug in die KO-Phase nicht gelang.

Rückenwind durch Erfolge
Unser Herren-Coach Jan Förster, der mit seinem Team am 15. Mai beim G&LC Köln in die Saison der 2. Bundesliga startet, war mit dem Abschneiden seiner Schützlinge sehr zufrieden: „Körperlich waren wegen gesundheitlicher Einschränkungen noch nicht alle Jungs ganz fit. Dafür haben sie sich kämpferisch sehr stark gezeigt und toll präsentiert. Der Teamgedanke steht im Vordergrund und vier der acht Spieler haben sich für den ersten Spieltag warmgespielt.“ In Köln fehlen wird Gregor Weck, der noch in den USA ist. Auf dem Weg zum direkten Wiederaufstieg sieht Jan Förster schon erste Früchte der Arbeit, die gerade im mentalen Bereich mit Fabian Indeg geleistet wird.

In Köln-Refrath wird die Mannschaft am Sonntag alles daransetzen, ihrem neuen Kapitän Bernhard Kramer zum Einstand eine große Leistung zu bieten und ein erstes Ausrufezeichen in der 2. Bundesliga zu setzen.

Bestes Ergebnis von Kreuzer
Bei unseren Damen hat Helen Kreuzer ein Ausrufezeichen gesetzt. In ihrer ersten Saison auf der Ladies European Tour brachte unsere Nationalspielerin in Madrid in dieser Woche ihr bislang bestes Ergebnis in die Wertung. Helen spielte in Spanien sehr konstant und kam nach 71, 70, 72 und 71 Schlägen auf Rang 27.

Zum Saisonstart der 1. Bundesliga Süd in St. Leon-Rot wird unsere Proette, die im Mannschaftstraining absolut vorbildlich auftritt, ebenso dabei sein, wie Hannah Roßmanith, die rechtzeitig aus den Staaten zurück sein wird. Unser Coach Keith Coveney blickt daher zuversichtlich auf das kommende Wochenende, an dem sein Team in der Kurpfalz erste Punkte im Kampf um den Einzug ins Final Four holen soll. Fehlen werden in St. Leon-Rot in unserer Mannschaft um Kapitänin Annabelle Kummerant noch unsere US-College-Studentinnen Catharina Graf und Paula Kirner.

Unser Heimspieltag wird am 28. und 29. Mai stattfinden, wobei unsere Herren in der 2. Bundesliga nur am Sonntag ins Spielgeschehen eingreifen.

Der Kader unserer Herrenmannschaft, 2. Bundesliga West
Lukas Euler (Profi), Stefan Wiedergrün (-4,2), Gregor Weck (-3,9), Lukas Buller (-3,6), Nicolas Eberhard (-3,6), Ben Bradley (-3,5), Malte von Blankenfeld (-3,3), Christopher Sacher (-2,3), Valentin Smits (-2,3), Gunar Petersen (-1,5), Tom Reichmann (-1,0), Tim Opderbeck (-1,0), Moritz Muhl (-0,7), Caspar Graf (-0,2), Lukas Köble (0,9), Konstantin Koolen (2,3), Trainer: Jan Förster, Kapitän: Bernhard Kramer

Der Kader unserer Damenmannschaft, 1. Bundesliga Süd
Katharina Johanna Keilich (Profi), Helen Tamy Kreuzer (Profi), Ava Bergner (-3,5), Hannah Roßmanith (-3,5), Paula Kirner (-2,8), Johanna Grumann (-1,7), Catharina Graf (-1,1), Alina Mainberger (-0,9), Katharina Lisa Dorsheimer (0,1), Fiorella Ghaboli (0,8), Jette Ohlert (1,0), Allegra Teckentrup (1,7), Carina Junker (3,9) Trainer: Keith Coveney, Kapitänin: Annabelle Kummerant

Wir sind stolz und gratulieren Lukas Buller zu seinem Bronze-Erfolg; unsere weiteren Glückwünsche gehen an Malte von Blankenfeld für seine Top-Five-Platzierung auf Rang 5 und an Ben Bradley mit einem Top-Ten-Resultat auf Rang 7. Für den bevorstehenden Bundesligastart drücken wir Daumen!


Ihr FGC-Team

Deutsche Lochspielmeisterschaft 2022 – das Podest der Herrenwertung: (v.l.) Hannes Hilburger (G&LC Berlin-Wannsee), Leon Breimer (GC Habsberg) und unser Bronzemedaillen-Gewinner Lukas Buller (Foto: DGV/Tiess)

Im Kleinen Finale siegt Lukas Buller (r.) gegen Titelverteidiger Tim Wiedemeyer aus München (Foto: DGV/Tiess)

Für Ben Bradley (r.) gab es an Tag 3 der DLM nur clubinterne Duelle – hier gegen Malte von Blankenfeld. (Foto: DGV/ Tiess)

Unser Neuzugang Nicolas Eberhard (Foto: DGV/Tiess)