Liebe Mitglieder, liebe Gäste,
nach ihren Titelsiegen 2018, 2019 und 2021 wären für unsere AK30-Herren bei den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften am zurückliegenden Wochenende im Golfklub Braunschweig aller guten Dinge vier gewesen. In einem erneut sehr starken Umfeld musste sich das Team um Kapitän Patrick O'Neill jedoch von dem Plan eines vierten Titels in Folge (2020 gab es coronabedingt keine DMM) verabschieden und beendete die Meisterschaft auf einem soliden sechsten Rang.
Das Turnier, das in diesem Jahr wieder im Lochwettspiel-Modus ausgetragen wurde, erforderte von Anfang an die volle Konzentration aller Teamspieler. Nicht mit dabei war diesmal unser Mannschaftsspieler und Erfolgsträger Stefan Wiedergrün, der aktuell Vater wird.
Am Freitag wurde eine Zählspielqualifikation über 18-Loch ausgetragen. Hier konnte sich unsere Mannschaft mit der Wertung von fünf aus sechs Zählspielrunden mit einem 14-über-Par-Ergebnis (Moritz Muhl/73, Gunar Petersen/73, David Rumpf/73, Michael Fritschi/74, Robert Richter/76 und Felix Banzhaf/77) den dritten Platz sichern. Damit war zunächst der erste, erneut wichtige Schritt in Richtung Meisterschaft getan, um ab Samstag dann in den Lochwettspielen um die Meisterschaftsplätze mitzuspielen.
Am Samstagmorgen startete das Viertelfinale gegen die Mannschaft des Golfclub Hamburg-Holm. Mit einem Ergebnis von 4:1 gegen unsere Herren war der Traum des vierten Titels jedoch leider vertan. Damit stand fest, dass es nur noch um die Plätze 5 bis 8 ging. Im Halbfinale in Gruppe B (Plätze 5–8) ging es dann gegen den GC Reichswald. Hier zeigten unsere Spieler wieder ihre Stärke und gewannen das Match mit 4,5 gegen 0,5. Entsprechend wurde das letzte Spiel um Platz 5 und 6 ausgetragen. Gegner waren hier die AK30-Herren aus dem GC München Valley. Nachdem der Vierer mit Boris Wölfel und Christian Maes sowie das erste Einzel mit Moritz Muhl noch jeweils einen Punkt holen konnten, wurden die anderen drei Einzel leider gegen unsere Herren jeweils knapp verloren: Michael Fritschi unterlag mit 2 auf, David Rumpf und Gunar Petersen denkbar knapp mit 1 auf.
Damen glücklich mit Top-5-Plazierung
Unsere Damenmannschaft hatte sich in diesem Jahr erneut für die DMM AK30 qualifizieren können und fuhr somit zum zweiten Mal zur Mannschaftsmeisterschaft. In diesem Jahr war das große Ziel, es in der Zählspielqualifikation unter die Top 8 zu schaffen. Und das gelang dem Team um Kapitänin Ute Poetzsch am diesjährigen Austragungsort im GC Gütersloh.
Auch bei den Damen wurde am Freitag zunächst eine Zählspielqualifikation über 18-Loch ausgetragen. Die Damen waren solide in den Tag gestartet und zogen das fast durchgängig durch die Reihen. So wurde es mit fünf aus sechs Ergebnissen (Katharina Lisa Dorsheimer/78, Dr. Lea Bolz/82, Daniela Schusta/84, Cornelia Bechhofer/87, Carina Brozovsky/90 und Christine Mornhart/93) am Ende ein Gesamtergebnis von 61 Schlägen über Par.
Entsprechend motiviert starteten unsere Damen in die Viertelfinal-Lochwettspiele. Das Spiel gegen die favorisierte Mannschaft aus dem Münchener Golf Club ging klar mit 4,5:0,5 an die Damen des MGC. Damit war auch hier klar, dass es in den kommenden Matches nur noch um die Plätze 5 bis 8 ging.
Gruppengegner im Halbfinale waren, genauso wie im vergangenen Jahr, die Damen des Stuttgarter Golf-Club Solitude. Unsere Damen ließ das auch in diesem Jahr unbeeindruckt und so konnte Ute Poetzsch mit ihrem gut aufgestellten Team das Match 3:2 gewinnen. Das Spiel um Platz 5 musste dann gegen den gut bekannten GC Neuhof erfolgen. Hier gewannen unsere Damen erneut mit 3:2 und holten sich so den verdienten und tollen fünften Rang!
"Wir sind nach einem sehr spannenden Wochenende von der DMM in Gütersloh sehr glücklich zurückgekommen. Unsere Erwartungen und Zielsetzungen haben wir nicht nur erfüllt, sondern übertroffen und können mit dem fünften Platz in der Tasche nach Frankfurt kommen", freute sich Kapitänin Ute Poetzsch. "Am ersten Spieltag am Freitag wurden um die Qualifikation bzw. die Einteilung in Gruppe A und B sechs Einzel-Zählspiele gespielt. In Gruppe A, Platz 1–8, wird danach um die Meisterschaft gespielt, und unser Ziel war es, dies zu erreichen. Es wurde Platz 7 für uns, was uns in der nächsten Runde den sehr starken Münchener Golfclub als Gegner bescherte. Gegen diesen hatten wir, kurz gesagt, keine Chance. In der nächsten Runde gewannen wir gegen Stuttgart-Solitude. Nach bereits zwei verlorenen und zwei gewonnenen Spielen musste unsere letzte Spielerin Dr. Lea Bolz ihren Putt am letzten Grün lochen, um ein Stechen zu vermeiden. Dies gelang ihr und wir hatten somit als letzten Gegner um Platz 5 die Spielerinnen des GC Neuhof. Dieses hessische Match ist uns ja aus der Hessenliga wohlbekannt ...! Den Vierer mussten wir abgeben, Katharina Dorsheimer besiegte ihre Gegnerin klar 4:3, das nächste Match konnte Neuhof für sich entscheiden und Dr. Lea Bolz gewann ebenfalls ihr Spiel. Somit hing es an der letzten Partie von Katrin Reising. Katrin konnte auf das letzte Loch mit 1auf gehen und bewies bis zum Schluss Nerven und konnte das Match mit 2auf beenden. Wir sind wirklich überglücklich, dass wir mit einem sensationellen fünften Platz zurückgekommen sind! Das Team stand geschlossen und hoch motiviert zusammen und hat gezeigt, wieviel Potenzial vorhanden ist. Nach der sehr knapp und etwas unglücklich verfehlten Hessenmeisterschaft gegen unseren stärksten Gegner Neuhof freuen wir uns natürlich alle riesig, dass wir uns in Gütersloh durchsetzen konnten. Es war ein sehr spannendes Wochenende und ich bin super stolz auf meine Mädels, die einmal mehr großen Teamgeist und Nerven gezeigt haben. Alle haben dazu beigetragen, die Stimmung konnte nicht besser sein, und für all das wurden wir sehr belohnt!"
Wir gratulieren unseren Damen zu ihrem großartigen Top-Five-Ergebnis bei ihrer erst zweiten Teilnahme an einer Deutschen Mannschaftsmeisterschaft in der AK30!
Ihr FGC-Team
Jubel über DMM-Rang 5 bei unseren AK30-Damen: (v.l.) Carina Brozovsky, Dr. Lea Bolz, Daniela Schusta, Tanja Benito, Katharina Lisa Dorsheimer, Katrin Reising, Cornelia Bechhofer und (hinten) Kapitänin Ute Poetzsch
Sonnenuntergang im Westfälischen GC Gütersloh: (v.l.) Cornelia Bechhofer, Christine Mornhart, Tanja Benito, Katharina Lisa Dorsheimer, Carina Brozovsky, Ute Poetzsch, Daniela Schusta und Dr. Lea Bolz