Golfgenuss und Spitzensport mitten in
Frankfurt

DGL-Bundesliga: Zweimal Platz drei im Endklassement

Liebe Mitglieder, liebe Gäste,

schon vor dem fünften Spieltag der 1. Bundesliga Süd der Deutschen Golf Liga stand faktisch fest, dass sowohl unsere Damen als auch die Herren im Endklassement auf Rang drei die Saison abschließen würden. Entsprechend entspannt liefen dann die drei Wettkampfrunden auch ab. Unsere Damen waren beim GC am Reichswald in Nürnberg zu Gast, die Herren waren Zeuge des vorerst letzten Erstligaspieltags eines Liga-Dinos. Der GC Mannheim-Viernheim hatte seit Einführung der Liga im Jahr 2013 immer das Final Four erreicht, muss nun aber den bitteren Gang in die 2. Bundesliga gehen.

Ava Bergner vertritt Alexis Szappanos
Da Alexis Szappanos kurzfristig aus persönlichen Gründen sein Team nicht nach Nürnberg begleiten konnte, sprang Ava Bergner ein. Als Auszubildende unseres Profis und Spielerin hat unsere Co-Trainerin ohnehin allerbeste Drähte in die Mannschaft. Dennoch war es für unsere ehemalige Jugend-Nationalspielerin auch eine neue Erfahrung: „Es hat mir total Spaß gemacht. Auch in der Konstellation mit den Mädels hat alles sehr gut funktioniert. Das Ergebnis vom Spieltag war natürlich nicht das, was wir uns wünschen.“

Am Reichswald kam unser Team in der Tageswertung nur auf den vierten Platz, wobei der Rückstand auf die Mannschaften auf den Plätzen zwei und drei nur minimal war. Lob kassierten unsere Athletinnen aber dennoch: „Ich bin sehr, sehr zufrieden mit der Art und Weise, wie die Mädels sich verhalten haben, wie sie mit dann doch schwierigen Situationen auf dem Golfplatz umgegangen sind und weitergekämpft haben. Das ist nicht selbstverständlich!“

Anouk Heinz feierte ihr Bundesliga-Debüt und steuerte gleich in ihrer ersten Runde eine solide 76 (+4) zum Teamscore bei. Johanna Kirch, die ab Mittwoch bei der Europameisterschaft der Damen bei uns auf heimischem Boden antritt, konnte die Aufgabe in Nürnberg bestens nutzen, um sich vorzubereiten. Die Spielbahnen des GC am Reichswald sind noch mal ein Stück enger und waldiger als bei uns in Frankfurt. „Wenn Johanna jetzt in Frankfurt aufteet, kommt ihr der Golfplatz vor wie eine Autobahn“, hofft Ava Bergner auf einen positiven Effekt des Einsatzes von Johanna Kirch.

Ein erstes, kurzes Saisonfazit unserer angehenden Golflehrerin fällt positiv aus: „Wir haben in dieser Saison gezeigt, dass Potenzial da ist. Wir freuen uns sehr und sind bereit, dieses Potenzial noch weiter auszuschöpfen und dann für das nächste Jahr noch mal richtig Gas zu geben, sodass sich in der Tabelle auch etwas verändert.“

Fünf Schläge runter als Ziel
Das Auswärtsspiel unserer Herren in Mannheim-Viernheim war gleichzeitig ein Abschied. Der Gastgeber steigt nach zwölf überaus erfolgreichen Jahren erstmals aus der 1. Bundesliga der Deutschen Golf Liga ab. Immerhin erzielten die Viernheimer auf heimischem Platz noch einen Achtungserfolg und ließen im Tagesklassement den GC Augsburg hinter sich.

Für unser Team war schon vorher klar, dass der Sprung ins Final Four an mehrere sehr unwahrscheinliche Vorbedingungen geknüpft war, und daher konnte das Team von Kapitän Bernhard Kramer sehr entspannt aufspielen. Unsere Mannschaft brachte etliche tiefe Scores in die Wertung, landete in der Tageswertung aber wie schon fast die ganze Saison über auf dem dritten Platz.

Der Münchener GC steigerte sich zum Saisonfinale so, dass Titelverteidiger St. Leon-Rot in der Staffeltabelle noch überflügelt wurde. Die Münchener freuen sich, im Halbfinale des Final Four dadurch dem Rekordmeister des Final Four, dem GC Hubbelrath, aus dem Weg zu gehen, denn der ist mit Nationalspielern gespickt. Nun hat der amtierende Deutsche Mannschaftsmeister aus St. Leon-Rot die hohe Hürde schon im Halbfinale vor der Brust.

Unser Coach Jan Pelz war mit dem Auftritt seines Teams in Mannheim rundum zufrieden: „Wir haben am Samstag wirklich sehr ordentlich gespielt, sehr konstant, sehr solide. Die ganz tiefen Runden haben am Samstag ein bisschen gefehlt, um sich ein bisschen weiter vorne zu platzieren.“ Immerhin musste kein Score über Par in die Wertung genommen werden.

Durch die Konstellation, nicht mehr zum ganz großen Angriff nach vorne blasen zu können, nutzte Jan Pelz die Chance, Spielern das Vertrauen zu schenken, die bisher in der Saison noch nicht so oft zum Einsatz gekommen waren. Unser Neuzugang Maximilian Kukuk spielte sich dadurch direkt mal in den Mittelpunkt: „Ich habe mich für Max Kukuk sehr gefreut, der mit eins unter Par die beste Tagesrunde im Team gespielt hat. Er hat wirklich sehr, sehr gut gespielt und hätte sogar noch besser spielen können.

Mit dem Verlauf der Saison insgesamt ist Jan Pelz in seinem ersten Jahr auf der Kommando-Brücke sehr zufrieden: „Es war eine wirklich sehr gute Saison. Wir waren mit dem Team insgesamt sehr, sehr glücklich. Es war alles sehr stabil, wir haben uns sehr, sehr gut verstanden, haben gut miteinander harmoniert. Wir werden versuchen, im nächsten Jahr pro Spieltag grob gerechnet fünf Schläge besser zu sein, um dadurch einfach häufiger in diesen Bereich zu kommen, wo wir Spieltage gewinnen können oder halt auf jeden Fall häufiger Zweiter werden, damit wir uns dann im nächsten Jahr für das Final Four qualifizieren.“

Wir sind stolz auf unsere Teams und danken allen Beteiligten für ihr Engagement und ihren Einsatz in der Saison 2025!

Ihr FGC-Team
 

Ergebnis Spieltag 5 Damen
1. Golf Club St. Leon-Rot +21
2. Münchener Golf Club +47
3. Stuttgarter Golf-Club Solitude +49
4. Frankfurter Golf Club +52
5. Golf Club am Reichswald +80

Tabelle nach Spieltag 5 Damen
1. Golf Club St. Leon-Rot  +49/25 Punkte
2. Stuttgarter Golf-Club Solitude  +117/19 Punkte
3. Frankfurter Golf Club  +171/14 Punkte
4. Münchener Golf Club  +236/12 Punkte
5. Golf Club am Reichswald +434/5 Punkte

Ergebnisse Einzel, Damen, Samstag: Johanna Kirch  +1, Lea Ludwig +3, Helen Kreuzer +4, Anouk Heinz +4, Emily Böhrer +7, Emelie Edinger (+10)
Ergebnisse Vierer, Damen, Samstag: Kirch/Kreuzer +1, Hempel/Ludwig +7, Böhrer/Heinz (+8)
Ergebnisse Einzel, Damen, Sonntag: Helen Kreuzer +1, Sophie-Charlott Hempel +3, Emily Böhrer +5, Lea Ludwig +7, Johanna Kirch +9, Anouk Heinz (+11)

Ergebnis Spieltag 5 Herren
1. Münchener Golf Club -24
2. Golf Club St. Leon-Rot -22
3. Frankfurter Golf Club +8
4. Golfclub Mannheim-Viernheim +15
5. Golfclub Augsburg +54

Tabelle nach Spieltag 5 Herren
1. Münchener Golf Club -6/22 Punkte
2. Golf Club St. Leon-Rot -46/21 Punkte
3. Frankfurter Golf Club +53/17 Punkte
4. Golfclub Augsburg +232/9 Punkte
5. Golfclub Mannheim-Viernheim +313/6 Punkte

Ergebnisse Einzel, Herren, Samstag: Malte v. Blankenfeld -3, Tim Opderbeck -1, Ben Bradley -1, Gunar Petersen -1, Michael Pfeifer Even, Stefan Wiedergrün Even, Nicolas Eberhard Even, Nicklas Borrmann (+7)
Ergebnisse Vierer, Herren, Samstag: Bradley/v. Blankenfeld -4, Pfeifer/Petersen +1, Borrmann/Eberhard +2, Opderbeck/Buller (+5)
Ergebnisse Einzel, Herren, Sonntag: Maximilian Kukuk -1, Tim Opderbeck Even, Gunar Petersen +2, Michael Pfeifer +3, Moritz Muhl +3, Ben Bradley +4, Lukas Buller +4, Malte v. Blankenfeld (+4)

Teamaufstellung der FGC-Spielerinnen mit Kapitänin und Physiotrainerin auf dem Golfplatz in Nürnberg

Unsere Bundesliga-Damen in Nürnberg: (v.l.) Lea Ludwig, Sophie-Charlott Hempel, Emelie Edinger, Ava Bergner, Helen Kreuzer, Johanna Kirch, Anouk Heinz, Kapitänin Katharina Lisa Dorsheimer, Emily Böhrer und Physiotrainerin Darcie Sacher (Foto: privat)

Ava Bergner (li.) und Sophie-Charlott Hempel (Foto: Stefan Heigl)

Helen Kreuzer (Foto: Stefan Heigl)

Tim Opderbeck (Foto: Gero Ulmrich)

Malte von Blankenfeld (Foto: Thorsten Brauckmann)

Maximilian Kukuk (Foto: Thorsten Brauckann)

Ben Bradley (Foto: Thorsten Brauckmann)