Eine ausgezeichnete Verbindung

Golfsport & Naturschutz

Die verantwortungsbewusst und ökologisch nachhaltig gepflegte Anlage des Frankfurter Golf Clubs bietet optimale Spielbedingungen und gleichzeitig ein einzigartiges Naturerlebnis:

„Wir pflegen unseren Platz seit vielen Jahren im Einklang mit unserer natürlichen Umgebung. Golf und Naturerhalt sind für uns kein Widerspruch, sondern gehören untrennbar zusammen“
, sagt FGC-Präsidentin Dr. Gabriele Sachse.


Golf&Natur-Gold-Zertifizierung 2021: (im Bild v.l.) DGV-Auditor Dr. Gunther Hardt überreicht Head-Greenkeeper Jan Andreas sowie Dr. Sabine Luft (FGC-G&N-Verantwortliche) und Klaus Veith (Platzvorstand) nach erfolgreicher Rezertifizierung die aktuelle Goldauszeichnung

Golf & Natur

Höchste Auszeichnung

"Dem Frankfurter Golf Club gebührt besondere Anerkennung im Bereich Naturschutz. Er gehört zur Spitzengruppe deutscher Golfclubs, die die Goldzertifizierung erhalten", würdigte DGV-Vorstand Alexander Klose anlässlich des 100-jährigen Clubjubiläums den langjährigen Einsatz des FGC für die Pflanzen- und Tierwelt im Frankfurter Stadtwald.

Das Gold-Zertifikat des Deutschen Golf Verbandes ist die höchste Auszeichnung in der Erfüllung der umfangreichen Qualitätsstandards des DGV-Umweltprogramms. Die Schwerpunkte des Maßnahmenkatalogs sind: "Natur und Landschaft", "Pflege und Spielbetrieb", "Arbeitssicherheit und Umweltmanagement", "Öffentlichkeitsarbeit und Infrastruktur". Durch eine wiederkehrende Begutachtung in zeitlichem Abstand von jeweils circa zwei Jahren findet eine regelmäßige Überprüfung der erreichten Standards statt.

Die erste Golf&Natur-Gold-Auszeichnung im Jahr 2013 – (im Bild v.l.) DGV-Auditor Dr. Gunther Hardt mit den FGC-Verantwortlichen des Jubiläumsjahres Dr. Gabriele Sachse, Jan Andreas und Klaus Veith sowie Bodo Rüdiger (DQS-Audit-Manager)

Golf & Natur

Konzept & Kooperationen

Entwickelt wurde das Golf&Natur-Umweltkonzept vom DGV in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Naturschutz (BfN). Unterstützt wird das Projekt vom Greenkeeper Verband Deutschland (GVD) sowie dem Golf Management Verband Deutschland (GMVD). Bei der Begutachtung der vereinbarten Maßnahmen arbeitet der DGV eng mit der DQS GmbH (Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen) zusammen. Auch die internationale Zusammenarbeit mit dem Royal and Ancient Golf Club of St. Andrews steht für das gemeinsame Bestreben, die Entwicklung des Golfsports auf einer nachhaltigen Basis zu fördern. 

Erfahren Sie mehr beim Deutschen Golf Verband

Frankfurter Golf Club

Golf&Natur-Broschüre

Erfahren Sie auf 44 Heftseiten mehr zum Thema Golf, Natur und Nachhaltigkeit bei uns im Frankfurter Stadtwald.
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen unserer im Jahr 2022 neu aufgelegten Golf&Natur-Broschüre!

Ihr FGC-Golf&Natur-Team
Kontakt: info (at) fgc.de


G&N im FGC


Ansehen

Download

Aktuelle G&N-News

Club, Golf & Natur
Golf & Natur: Auswertung Artenbestandsaufnahme
weiterlesen
Greenkeeping, Golf & Natur
G&N-Projekt: Hirschkäfermeiler an Bahn 17
weiterlesen
Club, Greenkeeping, Golf & Natur
Wiederaufforstung – Aufruf zur Baumspende
weiterlesen
Greenkeeping, Golf & Natur
Pressespiegel: "Top-Qualität geht nicht im ...
weiterlesen
Greenkeeping, Golf & Natur
Der Platzausschuss informiert
weiterlesen
Club, Golf & Natur
Gänseblümchen-Aktion: Herzlichen Dank an die ...
weiterlesen
Greenkeeping, Golf & Natur
Platzaktion: Gänseblümchen-Entfernung
weiterlesen
Golf & Natur
Golf&Natur: Start der Artenvielfaltserfassung
weiterlesen
Club, Golf & Natur
Neuauflage FGC-Golf&Natur-Broschüre
weiterlesen
Golf & Natur
Golf&Natur: 10 Jahre erfolgreiche Zusammenarbeit ...
weiterlesen

Impressionen