Liebe Mitglieder, liebe Gäste,
von Freitag bis Sonntag fanden die Deutschen Mannschaftsmeisterschaften (DMM) der Altersklassen (AK) 30 und 65 statt. Unsere AK30-Damen reisten zum renommierten Hamburger GC Falkenstein, während die AK30-Herren im GC St. Leon-Rot aufteeten. Für unsere AK65-Herren ging es in den GC Artland, wo sie sich mit den besten Teams ihrer Altersklasse maßen.
FGC-AK30-Herren überzeugen in St. Leon-Rot mit starker Leistung und hervorragendem Platz 5
Nach der Zählspielqualifikation belegte unser Team mit starken neun Schlägen unter Par einen hervorragenden zweiten Platz. Besonders hervorzuheben: die Leistung von Moritz Muhl, der mit einer beeindruckenden 63er-Runde (-9) das beste Ergebnis des Teams beisteuerte. Auch Stefan Wiedergrün überzeugte mit einer soliden 67 (-5) und blieb damit ebenfalls unter Par.
Ab dem Viertelfinale ging es im Matchplay-Format weiter – zunächst gegen den GC Hubbelrath. Nach einem Vierer und vier Einzeln stand es am Ende 2,5:2,5. Im anschließenden Stechen mussten sich unsere Spieler leider knapp geschlagen geben, sodass es für sie um die Plätze 5 bis 8 weiterging.
Im darauffolgenden Spiel, dem inoffiziellen „Halbfinale“ um Platz 5, wartete der HGC Falkenstein. Die Hamburger, die sich mit Platz 6 in der Zählspielqualifikation unter die besten Acht gespielt hatten, traten mit klangvollen Namen an – doch unsere Spieler zeigten sich davon unbeeindruckt. Mit einer respektablen Teamleistung siegten sie klar mit 4,5:0,5.
Im Duell um Platz 5 wartete der G&LC Berlin-Wannsee – unsere Mannschaft setzte sich mit einem knappen 3:2-Sieg durch.
Die Bilanz von Kapitän Michael Fritschi: "Als amtierender Deutscher Meister und nach einer überzeugenden Hessenmeisterschaft sind wir mit hohen Erwartungen und klar definiertem Ziel – dem Gewinn einer Medaille – zur Deutschen Mannschaftsmeisterschaft der AK30 im GC St. Leon-Rot angereist. Nach einem starken Zählspieltag, unter anderem dank einer herausragenden 63er-Runde (-9) von Moritz, qualifizierten wir uns als Zweitplatzierte souverän für die anschließenden Lochwettspiele. Im Viertelfinale trafen wir auf den Vorjahresfinalisten GC Hubbelrath – eine Partie auf Augenhöhe, die erst am zweiten Extraloch im Stechen denkbar knapp entschieden wurde – leider zu unseren Ungunsten. Damit platzte das Medaillenziel bereits am Samstagvormittag. In den verbleibenden Matches gegen Hamburg und Berlin zeigte die Mannschaft erneut Charakter und solide Leistungen, was uns letztlich den fünften Platz im Gesamtklassement einbrachte. Auch wenn diese Platzierung nicht mehr unserem eigenen Anspruch entspricht, ziehen wir insgesamt ein positives Fazit: Die AK30-Saison war sportlich äußerst erfolgreich und die Entwicklung innerhalb des Teams stimmt uns sehr zuversichtlich. Ich bin stolz auf den Einsatz und die Leistungen meiner Mannschaft und wir werden im kommenden Jahr mit neuem Fokus und Motivation erneut angreifen – mit dem klaren Ziel, wieder um eine Medaille zu spielen!"
Unsere AK30-Damen sichern in Falkenstein nach kämpferischen Turnier Rang 7
Unsere Damen traten zur Deutschen Mannschafts-Endrunde im traditionsreichen Hamburger GC Falkenstein an. Mit einem soliden sechsten Platz in der Zählspielqualifikation sicherte sich das Team verdient einen Platz unter den besten acht Mannschaften Deutschlands.
Im Viertelfinale kam es – wie schon im Vorjahr – zum Duell mit dem GC Starnberg, der als Drittplatzierter ins Matchplay gestartet war. Unsere Damen hielten die Partie lange offen, viele Matches verliefen auf Augenhöhe. Am Ende jedoch setzten sich die favorisierten Bayerinnen knapp mit 3,5:1,5 durch.
Im Halbfinale um die Plätze 5–8 traf unser Team auf den G&CC Seddiner See. Nach einem spannenden Verlauf stand es 2,5:2,5 – sodass ein Stechen entscheiden musste. Für den FGC ging Dr. Lea Bolz an den Abschlag. Nach zwei ausgeglichenen Bahnen fiel die Entscheidung erst am dritten Extraloch – mit dem besseren Ende für Seddin.
Am Finaltag traten unsere Damen im Spiel um Platz 7 gegen den GC Hösel an – und setzten sich erfolgreich durch.
Das Resümée von Kapitänin Ute Poetzsch: "Unser zweiter Platz in der Hessenliga war für uns auch in diesem Jahr wieder die Eintrittskarte für die Teilnahme an der DMM der AK30-Damen – dieses Jahr in Hamburg-Falkenstein, einem der Traditionsclubs, und der Platz, wie der Frankfurter, designt von Harry Colt. Bei besten Bedingungen – der Platz war in super Zustand und das Wetter sonnig und trocken – spielten wir uns in der Zählspielqualifikation am Freitag direkt auf Platz 6, knapp hinter Stuttgart-Solitude. Damit hatten wir unser Ziel, in die Gruppe der ersten Acht zu kommen, erreicht. Es ging am nächsten Tag weiter mit den Lochspielpartien, zuerst gegen Starnberg, die uns eindeutig besiegten, am Nachmittag gegen Seddiner See. Hier stand es am Ende 2,5:2,5 Punkten, sodass wir ins Stechen mussten. Nach spannenden drei Löchern, die Lea Bolz für uns spielte, verloren wir leider knapp dieses Match. Am Sonntagvormittag wartete der GC Hösel auf uns – hier konnten wir 3:2 punkten, was uns am Ende Platz 7 einbrachte. Wir sind sehr zufrieden mit dieser Platzierung, zumal leider drei unserer besten Spielerinnen nicht mit antreten konnten. Hervorzuheben ist die perfekte Organisation und die sehr herzliche und großzügige Gastfreundschaft des Hamburger GC. Unser Dank geht an alle Beteiligten, die dieses Turnier zu einem Besonderen gemacht haben – die Gastro, das Greenkeeping-Team, die Referees, das Scoring und das Management des HGC – mehr geht nicht. "
FGC-AK65-Herren präsentieren sich engagiert und belegen soliden 13. Rang im GC Artland
Unsere AK65-Herren waren am vergangenen Wochenende bei der DMM im GC Artland im Einsatz. Nach der Zählspiel-Qualifikation am Freitag belegte das FGC-Team Rang 14 und spielte damit in den folgenden Matchplay-Runden um die Plätze 9 bis 16.
Im ersten Duell trafen unsere Spieler auf den Bochumer GC. Trotz engagierter Leistungen musste sich unser Team unglücklich mit 1:4 geschlagen geben.
Im zweiten Match gegen den GC Kirchheim-Wendlingen folgte eine starke Reaktion: Unsere Herren zeigten Kampfgeist und sicherten sich einen verdienten 3:2-Erfolg.
Im abschließenden Spiel um Platz 13 ließen sie schließlich nichts anbrennen und gewannen souverän mit 3,5:1,5 gegen den GC Trier.
Die Zusammenfassung von Kapitän Alfred Weiß: "Leider haben wir am ersten Spieltag beim Einzel-Zählwettspiel nicht gut performt, sodass wir nur um die Plätze 9 bis 16 spielen konnten. In der ersten Lochspielrunde war Bochum leider zu stark für uns. Damit blieb in den beiden folgenden Lochspielrunden nur der Kampf um Platz 13 bis 16. Ich bin stolz auf unsere Mannschaft, die sich mit viel Moral steigerte und zwei Siege zunächst gegen Kirchheim-Wendlingen und dann gegen Trier erringen konnte. Trotz des 'nur' 13. Platzes glaube ich, dass wir den Frankfurter Golf Club sowohl auf dem Platz als auch daneben würdig vertreten haben!"
Wir gratulieren unseren Mannschaften herzlich zu ihren erfolgreichen DMM-Auftritten!
Ihr FGC-Team