Golfgenuss und Spitzensport mitten in
Frankfurt

"Junior Fellowship Cup": FGC-Jugend empfängt Saint Germain

Internationales Freundschaftsspiel der Traditionsclubs

Liebe Mitglieder, liebe Gäste,
liebe Golf-Jugend,

unser prestigeträchtiges Freundschaftsspiel mit dem Traditions- und Spitzenclub Saint Germain fand am zurückliegenden Wochenende bereits zum dritten Mal statt. In diesem Jahr war erneut der FGC Gastgeber und durfte fünf Jugendspielerinnen und -spieler sowie deren Betreuer und Jugendwart herzlich willkommen heißen.

Nach einer entspannten 9-Loch-Proberunde am Freitagnachmittag, die dem gegenseitigen Kennenlernen diente, begann das Turnier feierlich mit einem geschmackvollen Willkommens-Dinner im Clubhaus: Bei Frankfurter Schnitzel und Bratkartoffeln kamen unsere Gäste aus Paris auch kulinarisch in den Genuss deutscher Gastfreundschaft. Unsere Jugendwartin Katrin Reising begrüßte alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, drückte ihre Freude über das starke Teilnehmerfeld aus und dankte allen, die dieses besondere Freundschaftsspiel zum Saisonabschluss möglich gemacht hatten. Abschließend gab Katrin Reising noch einen kurzen Ausblick auf das bevorstehende Turnierwochenende.

Nach dem Abendessen haben wir die Spielerinnen und Spieler in ihre Gastfamilien begleitet – denn am nächsten Morgen hieß es: früh aufstehen! Auf dem Programm standen am Vormittag zunächst Bestball-Partien, am Nachmittag drei Klassische Vierer. Am Sonntag folgten die spannenden Einzellochspiele, bei denen insgesamt sechs Punkte vergeben wurden. So kamen im Ganzen zwölf Matches und ebenso viele Punkte zustande.

Nach den Bestball-Runden am Freitag konnte der FGC mit 2:1 in Führung gehen. Die Klassischen Vierer endeten mit einem ausgeglichenen Ergebnis von 1,5:1,5 – die Spannung für den Finaltag war also garantiert.

Am Samstagabend stand jedoch zunächst das gemeinsame Vergnügen im Vordergrund. Unter der Leitung von Kapitän Alexander Böckmann unternahmen beide Teams einen Spaziergang durch Sachsenhausen, bevor der Abend in der urigen Apfelweinschenke „Wagner“ bei geselligem Beisammensein ausklang.

Am Sonntag wurde es dann ernst: Sechs Lochspiele starteten, und zunächst schienen alle Matches recht ausgeglichen zu verlaufen. Erst auf den letzten Löchern drehte Saint Germain auf und erkämpfte sich schließlich ein 6:6-Unentschieden. Jugendwart Jean-Renaud Lutt aus Saint Germain und Katrin Reising hatten sich für diesen Fall auf ein spannendes „Shootout“ geeinigt: Jeweils zwei Spieler pro Team sollten am 18. Loch aus 100 Metern Entfernung auf die Fahne spielen – das Team mit dem Ball, der am nächsten zum Pin lag, würde gewinnen.

Nachdem für uns Ferdinand Glaessgen seinen Ball rund fünf Meter an die Fahne legte, gelang es Constance Detroye, ihren Schlag noch präziser zu platzieren – nur einen Meter vom Ziel entfernt. Johanna Kirch konterte mit einem grandiosen Pitch, der knapp unter zwei Metern zum Loch liegen blieb, konnte Constance jedoch nicht mehr übertreffen. Damit ging der Sieg in diesem Jahr an das Team aus Frankreich, dem wir herzlich gratulieren.
 

Für Frankfurt waren folgende Spieler nominiert:
 

  • Ferdinand Glaessgen
  • Anouk Heinz
  • Charles Horn
  • Johanna Kirch
  • Mariella Scherbarth,
  • Maximilian Schirmer
     

Für Saint Germain spielten:
 

  • Louise De La Chaise
  • Anita Costantini
  • Constance Detroye
  • Nicolas Ehret (als Frankfurter “Leihspieler”)
  • Rafael Mouty
  • Aerlien Oudart


Wir bedanken uns bei allen Betreuern, Teilnehmern und Eltern, die dieses wunderbare Turnier möglich gemacht haben. Trotz der knappen Entscheidung standen der sportliche Geist und die Freundschaft zwischen den beiden Clubs stets im Vordergrund. Mit großer Vorfreude blicken alle Beteiligten bereits auf das Wiedersehen im kommenden Jahr – dann wieder auf französischem Boden.

Ihr/Euer
FGC-Team

Frankfurt und St. Germain: Beide Jugend-Teams präsentieren sich in langer Reihe aufgestellt auf dem herbstlichen Frankfurter Golfplatz

Herzlichen Dank an Arne Bensiek für die tollen Fotos!

Das Empfangsdinner im FGC-Clubhaus (Foto: privat)

Wir gratulieren Saint Germain zum Pokalsieg 2025 (Foto: privat)