Golfgenuss und Spitzensport mitten in
Frankfurt

Wiedergrün und Edinger sind FGC-Clubmeister 2025

Wir gratulieren allen Clubmeisterinnen, Clubmeistern und Platzierten der verschiedenen Altersklassen

Liebe Mitglieder, liebe Gäste,

am zurückliegenden Wochenende haben wir bei besten Bedingungen unsere Clubmeisterschaften ausgetragen. Zum ersten Mal in der jüngeren Vergangenheit konnten wir ein ausgebuchtes Teilnehmerfeld verzeichnen und mussten sogar eine Warteliste führen, da die Kapazitätsgrenze erreicht war. Nach zwei spätsommerlich warmen Meisterschaftstagen, die unseren Spielerinnen und Spielern einiges abverlangten, durften wir Emelie Edinger und Stefan Wiedergrün als Clubmeister der Damen und Herren beglückwünschen sowie allen weiteren Siegerinnen, Siegern und Platzierten der verschiedenen Altersklassen gratulieren. 

Die Damen und Herren hatten am Samstag die ersten beiden Zählspielrunden zu absolvieren. Ab 7.30 Uhr gingen die 31 Spielerinnen und Spieler auf die erste 18-Loch-Runde, am Nachmittag folgte ab 13.30 Uhr die zweite. Dazwischen starteten insgesamt 71 Spielerinnen und Spieler in den Altersklassen auf ihre erste Runde. Für Sonntag waren die jeweiligen Finalrunden vorgesehen. Die Leaderflights starteten jeweils am Ende des Feldes, sodass Spannung bis zum Schluss garantiert war. 

Während die letzten Flights auf Grün 18 um die Entscheidung putteten, startete parallel in unserem Biergarten die „Summer Lounge“. Zusätzlich zu den Teilnehmerinnen und Teilnehmern kamen weitere Mitglieder vorbei und gaben dem Abschluss der Clubmeisterschaften bei Cocktails und Musik einen angemessenen, schönen Rahmen.

AK30–Damen: Mit Runden von 70 und 76 (146/+4) gewann Dr. Lea Bolz vor Titelverteidigerin Katrin Reising (156/+14) und Katharina Lisa Dorsheimer (162/+20). Der Nettopreis ging an Carina Brozovsky mit 143 Netto-Schlägen.

AK50–Damen: Christine Mornhart benötigte 164 Schläge (+22) und gewann ihre Altersklasse mit zwei Schlägen Vorsprung vor Nadja Werner (166/+24). Damit wurde sie gleichzeitig altersklassenübergreifende Senioren-Clubmeisterin. Dritte wurde in dieser Altersklasse Ariane B. Den Nettopreis holte sich Tanja Benito mit 147 Netto-Schlägen.

AK65–Damen: In der Konkurrenz der Damen der AK65 gewann Dr. Gabriele Sachse mit 180 Schlägen (+38) die Clubmeisterschaft vor Bente Ellingsen (188/+46).

AK65–Herren: Hier spielte Rainer Riedel mit 88 und 79 die besten Runden und sicherte sich souverän (167/+25) die Clubmeisterschaft in seiner Altersklasse. Vizemeister wurde Dr. Thomas Pfeifer (173/+31) vor Norbert Kleinke (177/+35). Netto-Clubmeister in dieser Altersklasse wurde Markus Hauptmann mit 143 Netto-Schlägen.

AK50–Herren: Bei den AK50-Herren ging es nach Runde 1 sehr knapp zu. Insgesamt 12 Spieler lagen innerhalb von nur vier Schlägen zur Spitze. Christian Zipf spielte auf der zweiten Runde eine 77 und konnte mit 159 Schlägen (+17) seine Kontrahenten Falco Lindeholz und Thomas Fili jeweils vier Schläge (163/+21) hinter sich lassen und den Clubmeistertitel sichern. Mit insgesamt 159 Schlägen gewann Christian Zipf auch die altersklassenübergreifende Senioren-Clubmeisterschaft. Die Netto-Clubmeisterschaft in dieser Altersklasse sicherte sich Stephan Müller mit starken 140 Nettoschlägen.

AK30–Herren: Bei den Herren der AK30 konnte Vorjahressieger Michael Fritschi auch den diesjährigen Titel sichern. Mit starken Runden von 69 und 70 (139/-3 unter Par) war er eine Klasse für sich. Ihm folgten Dr. Frederick Häuser mit 151 Schlägen und Moritz Muhl (152) auf dem Treppchen. Die Netto-Clubmeisterschaft in dieser AK sichert sich Martin Boost mit 143 Netto-Schlägen.

Damen: Das Finale der Damen war ein spannendes Fernduell zwischen Emelie Edinger und Clarissa von Stosch, das erst auf Bahn 18 entschieden wurde. Von Stosch war mit +7 über Par (229) bereits im Clubhaus, während Edinger mit einem Par auf der 18 den Vorsprung zu einer 228 (+6) ins Ziel brachte. Es folgte Katharina Hesse auf Platz drei mit 233 Schlägen (+11). Die Nettowertung konnte die erst 13 Jahre alte Romy Sander mit 226 Netto-Schlägen für sich entscheiden.

Herren: Bei den Herren hatte sich ein Dreikampf zwischen Titelverteidiger Stefan Wiedergrün, Tim Opderbeck und Gunar Petersen abgezeichnet. Opderbeck war mit -2 vor Wiedergrün mit -1 und Petersen +2 Par als Führender auf die Finalrunde gegangen. Die drei Herren hielten die Spannung bis zum mit Zuschauern gesäumten 18. Grün. Während Opderbeck den Par-Putt zum möglich Stechen nicht lochen konnte, holte sich unser Routinier Wiedergrün mit einem souveränen Par den Clubmeistertitel mit einem Schlag Vorsprung (212 Schläge/-1). Petersen folgte mit einem weiteren Schlag Rückstand auf Platz drei (214/+1). Netto-Clubmeister wurde Aki Hechler mit 209 Netto-Schlägen. 
 

UNSERE CLUBMEISTERINNEN UND CLUBMEISTER 2025 SOWIE DIE PLATZIERTEN

Herren

1. Platz: Stefan Wiedergrün
2. Platz: Tim Opderbeck
3. Platz: Gunar Petersen

Netto: Aki Hechler

Damen
1. Platz: Emelie Edinger
2. Platz: Clarissa von Stosch
3. Platz: Katharina Hesse

Netto: Romy Sander

AK30-Herren
1. Platz: Michael Fritschi
2. Platz: Dr. Frederick Häuser
3. Platz: Moritz Muhl

Netto: Martin Boost

AK30-Damen
1. Platz: Dr. Lea Bolz
2. Platz: Katrin Reising
3. Platz: Katharina Lisa Dorsheimer

Netto: Carina Brozovsky
 

AK50-Herren
1. Platz: Christian Zipf
2. Platz: Falco Lindeholz
3. Platz: Thomas Fili

Netto: Stephan Müller

AK50-Damen
1. Platz: Christine Mornhart
2. Platz: Nadja Werner
3. Platz: Ariane B.

Netto: Tanja Benito

AK65-Herren
1. Platz: Rainer Riedel
2. Platz: Dr. Thomas Pfeifer
3. Platz: Norbert Kleinke

Netto: Markus Hauptmann

AK65-Damen
1. Platz: Dr. Gabriele Sachse
2. Platz: Bente Ellingsen

Seniorenclubmeister: Christian Zipf

Seniorenclubmeisterin: Christine Mornhart

Die kompletten Ergebnisse finden Sie im Mitgliederbereich. 

Wir bedanken uns bei allen Spielerinnen und Spielern für ihre Teilnahme und die faire Meisterschaft.

Ihr FGC-Team

Zur Hall of Fame unserer Clubmeister