Golfgenuss und Spitzensport mitten in
Frankfurt

Zweimal Silber für FGC-Athleten bei Hessischen Meisterschaften

Liebe Mitglieder, liebe Gäste,

bei den Hessenmeisterschaften, die vom zurückliegenden Freitag bis Sonntag im GC Gut Sansenhof ausgetragen wurden, blieb es bis zum letzten Schlag packend. Mittendrin: jeweils Athleten unseres Clubs.

Tim Opderbeck lag nach Runden mit 67 und 68 Schlägen nur zwei Zähler hinter dem Führenden.
Janis Erll (GC Neuhof) startete in die Finalrunde mit einem Bogey, legte dann aber mit Birdies auf den Löchern 8, 10, 12 und 13 stark nach und baute seine Führung auf drei Schläge aus. Tim konnte zunächst nicht aufholen, weil einige Putts zwar sehr gut unterwegs waren, dann aber doch noch auslippten.
Auf Loch 17 musste der Führende ein Doppelbogey notieren, sodass es für Tim, der bis dahin schon fünf Birdies notiert hatte, mit nur einem Schlag Rückstand auf Tee 18 plötzlich wieder eine realistische Siegchance gab.
Da Janis Erll am letzten Loch dieser Meisterschaft sein Par hielt, konnte Tim mit 70 Schlägen kein Stechen mehr erzwingen und musste sich mit dem zweiten Platz begnügen.

Für Tim war es trotz des verpassten Titels ein „cooles Wochenende“. Auf den beiden ersten Runden war das Spiel unseres Bundesliga-Mannschaftsspielers durchweg solide. „Ich habe zwar nicht mein bestes Golf gespielt, aber es hat trotzdem irgendwie funktioniert, auch weil der Platz es hergegeben hat“, so Opderbeck. In der Finalrunde steigerte sich Tim und machte sehr viele richtig gute Schläge, wurde aber nicht belohnt. „Ich habe das beste Golf der Woche gespielt, aber es kam ein wenig Pech dazu. Auf den Grüns wollte es nicht laufen. Janis Erll hat über die Woche sehr konstantes und gutes Golf gespielt. Da ist ihm der Sieg gegönnt. So bleibt mir – wie im Vorjahr – halt der zweite Platz“, zollte Tim dem neuen Hessenmeister Respekt.

Ben Bradley war mit einer bogeyfreien 66 ins Turnier gestartet. Neben vier Birdies hatte unser Routinier auch ein Eagle gespielt. Die zweite Runde verlief für Ben nicht so gut. Ein Doppelbogey und vier Bogeys verhagelten die Bilanz, und mit einer 75 ging es zurück bis auf Platz zehn. In der Finalrunde lief es für unseren ehemaligen Jugend-Nationalspieler wieder besser, sodass auf einer sehr bunten Scorekarte, auf der von Bogey bis Eagle alle Farben vertreten waren, als finaler Score eine 68 stand, mit der Ben bis auf den siebten Platz kletterte.

Noah Choi komplettierte unser Frankfurter Trio in den Top Ten. Nach Runden mit 69, 69 und 72 Schlägen belegte er den zehnten Platz.

Moritz Muhl kam mit insgesamt 214 Schlägen (69, 74, 71) auf Rang zwölf, für Konstantin Koolen reichten 218 Schläge (71, 70, 78) für den 19. Platz. Auch Georg Brutsche war mit 73 und 72 Schlägen im Cut. Seine 78 am Finaltag reichte für den 24. Platz im Endklassement.

Silber auch für Kirch
Bei den Damen ging Johanna Kirch als Führende auf die letzte Runde. Sie hatte sich mit 71 und 70 Schlägen in den beiden ersten Runden ein eigentlich recht solides Polster von drei Schlägen Vorsprung auf Anjana Cordes vom GC Neuhof erarbeitet.
Auf der Finalrunde wurde es dann aber schnell richtig spannend. Direkt auf Loch 1 konnte Johanna nur zum Doppelbogey einlochen, antwortete aber mit einem Birdie eindrucksvoll. Als die Verfolgerin mit ihrem ersten Birdie den Rückstand verkürzte, entwickelte sich ein grandioses Duell, bei dem Johanna jeweils mit Birdies genau dann ihre Stärken ausspielte, als die Verfolgerin drohte, die Führung zu übernehmen. Dies ging bis zu Loch 14 gut.
Während unsere Spielerin ein Doppelbogey notieren musste, ging Cordes mit einem weiteren Birdie in Führung und erhöhte mit einem weiteren Birdie, sodass nun die Neuhoferin mit drei Schlägen Vorsprung auf die letzten drei Löcher ging.
Die Entscheidung war damit aber noch nicht gefallen, denn Johanna zeigte, wie gefestigt sie mental ist. Nach 17 Löchern hatte sie zwei der drei Schläge wieder aufgeholt, und so hätte auf Loch 18 noch alles passieren können.
Es blieb dann aber doch dabei, dass Johanna die Silbermedaille gewinnt, weil beide Kontrahentinnen auf Loch 18 ein Par notierten.

„Ich habe mich schon im Voraus sehr auf die Hessischen Meisterschaften gefreut, weil wir da immer mit dem Team antreten. Außerdem ist es besonders, sich mit den älteren und erfahreneren Spielerinnen aus Hessen zu messen, die ja teilweise auch ehemalige Kaderspielerinnen sind. Ich habe in der letzten Runde gut gekämpft. Natürlich war es schade, dass es knapp nicht gereicht hat, aber ich sehe dieses Wochenende als guten Einstieg in die letzte, intensive Turnierphase der Saison“, war Johanna letztlich zufrieden, weil sie sich im harten Wettkampf auf die anstehenden Aufgaben auf Bundesebene vorbereiten konnte.

Mannschaftskameradin Sophie-Charlott Hempel verpasste das Podium nur knapp. Sie brachte Scorekarten mit 71, 78 und 74 Schlägen in die Wertung und belegte damit den vierten Platz. Diesen teilte Sophie-Charlott sich mit Mariella Scherbarth, die 73, 76 und 74 Schläge gebraucht hatte.

Anouk Heinz folgte mit einem Zähler mehr in der Wertung auf Rang sechs (77, 73, 74).

Romy Sander landete mit 76, 79 und 77 Schlägen ebenfalls noch in den Top Ten.

Hessenpokal
Der Hessenpokal ging in diesem Jahr an den GC Neuhof. Dieser wurde als Team-Wertung in der ersten Runde ausgetragen. Mit zwölf unter Par kam dunser Team mit drei Schlägen Rückstand auf den zweiten Platz. Die starken Scores von Ben Bradley (66), Tim Opderbeck (67) und Johanna Kirch (71) waren in der Wertung.


Wir sind stolz und gratulieren unseren Medaillensiegern Johanna und Tim sowie den weiteren erfolgreich platzierten FGC-Spielerinnen und -Spielern herzlich!

Ihr FGC-Team

Die Ergebnisse der Damen
Die Ergebnisse der Herren

Aufstellung der Medaillenplatzierten der Hessenmeisterschaften 2025: von links Yannic Völker aus Neuhof mit Silber, Janis Erl aus Nehof mit Gold und dem Pokal, Frederick Voß aus Main-Taunus mit Silber und tim Opderbeck aus Frankfurt mit Silber

Die Medaillenplatzierten der Herren: (v.l.) Yannic Völker (Neuhof/Silber), Janis Erll (Neuhof/Gold), Frederik Voß (Main-Taunus/Silber) und Tim Opderbeck (Frankfurt/Silber) Foto: HGV

Aufstellung der Medaillenträgerinnen der Hessenmeisterschaften 2025: von links Josephine Hellauer aus Kronberg mit Bronze, Anjana Cordes aus Neuhof mit Gold und dem Pokal, Johanna Kirch aus Frankfurt mit Silber

Das Podest der Damen: (v.l.) Josephine Hellauer (Kronberg/Bronze), Anjana Cordes (Neuhof/Gold) und Johanna Kirch (Frankfurt/Silber) Foto: HGV