Golfgenuss und Spitzensport mitten in
Frankfurt

Deutsche Bienenwoche vom 19. bis 25. Mai 2025 – wir sind wieder dabei!

Zugunsten der Bienen und Biodiversitäts-Projekte in den Golfclubs des Hessischen, Baden-Württembergischen, Bayerischen und Schleswig-Holsteinischen Golfverbands

Liebe Mitglieder, liebe Gäste,

auch in diesem Jahr findet wieder die Deutsche Bienenwoche vom 19. bis 25. Mai 2025 statt. Rund um den Weltbienentag (20. Mai 2025) lenkt sie erneut den Blick auf die Themen "Biodiversität" und "Biene". Dabei verbindet die Deutsche Bienenwoche die Leidenschaft für den Golfsport mit dem Engagement für den Schutz von Bienen und die Förderung der Biodiversität. Denn in Deutschland sind viele der rund 600 Wildbienenarten aufgrund des Verlustes von Lebensräumen bedroht. Viele Golfanlagen leisten einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Bienen, indem sie diesen Bestäubern Nahrungsangebote und Schutz bieten. 

Auf dem Gelände des FGC leben neben den allseits bekannten Honigbienen auch Wildbienen und Hummeln, die wir bei der bienenfreundlichen Planung und Gestaltung unseres Golfplatzes berücksichtigen.

Die Bienenvölker unseres Imkers, deren zuhause rechts vom Fairwaybunker der Bahn 13 ist, produzieren seit 2014 jedes Jahr fleißig Honig und bestäuben dabei auf den Wiesen und im Wald unseres Golfplatzes unzählige Blüten. Der köstliche FGC-Honig ist im Sekretariat erhältlich.

Wildbienen und Hummeln finden ebenfalls Nahrung und Brutplätze auf dem Golfplatz, beispielsweise in den Totholzbereichen, Blühstreifen oder in den Trockenmauern. In den Bunkern leben sandaffine kleine Wildbienen die dort als schwarze Wolke umherschwirren.

Mehr dazu lesen Sie gern auch in unserer Golf&Natur-Broschüre, im Artikel "BIENEN – FLEISSIGE BRUMMER":

FGC-Golf&Natur-Broschüre/Seite 44–46


"JUST BEE THERE – Golfspielen zugunsten der Bienen" 
Zahlreiche Golfclubs werben rund um den Weltbienentag im Rahmen der Deutschen Bienenwoche mit Projekten für die Bienen oder mehr Biodiversität. Auch wir sind wieder dabei: Wir dekorieren und informieren bei uns im FGC im Sinne der Deutschen Bienenwoche und sammeln zugunsten der Bienen und Biodiversitätsprojekte bei uns im Club. Zudem widmen wir unser „After-Work"-Turnier am 20. Mai der Bienenwoche. Mit den  gesammelten Erlösen möchten wir weitere Maßnahmen und Projekte zur Förderung der Artenvielfalt und zum Erhalt der Natur auf dem Golfplatz unterstützen sowie auch in zusätzliche insektenfreundliche Sträucher und Blumen investieren.

Mehr zu unseren "Golf&Natur/Lebensraum Golfplatz"-Aktivitäten erfahren Sie auf unserer "Golf&Natur"-Webseite.

Nähere Informationen zur Deutschen Bienenwoche finden Sie zudem unter justbeethere.de oder auch im Artikel von Petra Himmel beim Deutschen Golf Verband auf golf.de sowie beim Hessischen Golfverband.

Wir bedanken uns schon heute für Ihr Engagement!

Ihre Dr. Sabine Luft
Golf&Natur-Beauftragte im FGC

Erfahren Sie mehr über unsere Honigbienen, Wildbienen und Hummeln im Artikel "Bienen fleißige Brummer" auf den Seiten 44 bis 46 unserer FGC-Golf&Natur-Broschüre