Liebe Mitglieder, liebe Gäste,
die Saison 2024 in der 1. Bundesliga der Deutschen Golf Liga ist für uns beendet. Unsere Damen und Herren belegen in der Abschlusstabelle der Südstaffel jeweils den vierten Platz und werden somit auch im kommenden Jahr erstklassig sein. Bei unseren Damen verlässt Trainer Michael Totzke mit diesem Spieltag die Kommandobrücke.
Der Klassenerhalt stand für unsere beiden Mannschaften schon früh in der Saison fest, sodass am letzten Spieltag die ganz große Spannung raus war.
Vor allem unsere Herren zeigten zum Abschluss der Saison in Mannheim-Viernheim aber nochmal eine sehr gute Leistung. Stefan Wiedergrün und Nicolas Eberhard blieben in beiden Einzelrunden unter Par. Ben Bradley, der am Samstag noch sehr gut unterwegs war, musste für den Sonntag aufgrund einer Verletzung passen. Coach Jan Förster nahm Tom Ammann herein und der lieferte mit einer 71 (-1) ebenfalls sehr ordentlich ab – so, wie das gesamte Team erneut zeigte, dass es sich nach dem Wiederaufstieg hervorragend in der 1. Bundesliga etabliert hat. Für höhere Ziele, wie die Qualifikation zum Final Four, war es in dieser Saison noch zu früh.
Jan Förster blickte nach einer guten Saison schon voraus: „Am Samstag lief es noch nicht ganz so rund. Am Sonntag waren wir im Team viel besser und haben wirklich tolles Golf gespielt. Schön zu sehen, dass wir hier gut mithalten können. Am Ende der Saison sind wir happy, die Klasse gehalten zu haben. Damit es noch weiter nach vorne geht, muss man weitere Hebel in Bewegung setzen.“
Damen erneut ohne Profis
Auch am letzten Spieltag zeigten unsere Damen, dass das Potential für höhere Aufgaben zwar vorhanden ist, aber wieder stand am Ende der vierte Platz für den Spieltag.
Das Team um Kapitänin Annabelle Kummerant war an der Spitze in Fürth dünn besetzt, denn unsere beiden Profis fehlten und auch Katharina Hesse musste kurzfristig aus gesundheitlichen Gründen passen. Da es ohnehin keine Chance mehr gab, in der Tabelle noch zu klettern, kam unsere Mannschaft in Fürth nie richtig ins Spiel. Im Einzel am Samstag war Clarissa von Stosch die einzige Athletin, die unter Par blieb.
Der vierte Platz zieht sich durch die Saison, nur einmal wurde der zweite Platz erkämpft.
„Irgendwie war der Stecker gezogen. Am Ende vom Tag sind wir wieder Vierter. Das ist nicht das, was wir erreichen wollten. Wir haben aber nicht gut genug performt und vorne auch nicht tief genug geschossen. Die tiefen Scores fehlten. Da muss man für die kommende Saison schauen und nochmal in die Analyse gehen, woran es lag. Ich bin aber ganz guter Dinge, dass es einen reibungslosen Übergang geben wird“, so Coach Michael Totzke, der in Fürth seinen letzten Spieltag mit der Mannschaft hatte.„Die Mannschaft ist gut aufgestellt, wenn sie so zusammenbleibt. Ich denke, wir müssen die Intensität erhöhen. Für mich war die 1. Bundesliga nochmal ein tolles Ding. Mit den Kollegen war es ein sehr, sehr schönes Miteinander. Für mich war ganz klar, dass ich eigentlich nur für ein Jahr nochmal zur Verfügung stand. Nun sind es doch zwei Jahre geworden“, war Michael Totzke dankbar, mit seiner Mannschaft die Rückkehr in die Beletage des deutschen Mannschaftsgolfs erlebt zu haben.
Kapitänin Annabelle Kummerant hatte den Spieltag noch einmal als spannenden Kampf um eine bessere Platzierung erlebt, denn lange standen die Frankfurter Damen vor München und Gastgeber Fürth. Am Ende zog der 1. GC Fürth, der schon als Absteiger feststand, aber noch vorbei, so dass es eben doch wieder nur der vierte Platz wurde.
„Die Saison ist einfach ganz anders gelaufen als gedacht. Es gab hohe Erwartungen, aber da waren halt auch viele Wünsche dabei. Wir hätten uns gerne auch an diesem Spieltag noch mal ganz vorne platziert, aber da muss man einfach sagen, dass St. Leon-Rot und Stuttgart wesentlich besser unterwegs sind. Da müssen wir hinkommen, daran müssen wir arbeiten. Das muss unser Ziel für nächste Saison sein“, fällt die Bilanz selbstkritisch aus.
„Wir hätten Michael Totzke gern mit einer besseren Platzierung verabschiedet. Wir hatten trotzdem einen tollen letzten Spieltag zusammen. Es hat mega Spaß gemacht und wir sind ihm als Mannschaft sehr dankbar, dass er das noch mal auf sich genommen hat und noch mal mit uns auf Reisen gegangen ist. Totzi hat sich reingekniet und wir sind ihm dafür sehr dankbar“, drückt unsere Kapitänin die Dankbarkeit des Teams aus.
Die zurückliegende Saison wird nun nochmal genau analysiert und sobald die Nachfolge von Michael Totzke feststeht, werden wir die Arbeit für die nächste Saison aufnehmen.
Ihr FGC-Team
Ergebnisse Einzel, Damen, Samstag: Clarissa von Stosch -1, Ava Bergner +1, Emelie Edinger +1, Katharina Hesse +3, Olivia Bergner (+9), Catharina Graf (+9)
Ergebnisse Vierer, Damen, Samstag: Graf/von Stosch Par, Bergner, Ava/Coors +4, Bergner, Olivia/Edinger (+4)
Ergebnisse Einzel, Damen, Sonntag: Ava Bergner +3, Catharina Graf +3, Marie Coors +5, Emelie Edinger +6, Clarissa von Stosch +6, Olivia Bergner +7
Zur Tabelle der 1. Bundesliga Süd Damen
Ergebnisse Einzel, Herren, Samstag: Ben Bradley -2, Nicolas Eberhard -2, Stefan Wiedergrün -1, Gunar Petersen +1, Lukas Buller +3, Noah Choi +4, Malte von Blankenfeld (+5), Tim Opderbeck (+10)
Ergebnisse Vierer, Herren, Samstag: Choi/Petersen -2, Bradley/Eberhard Par, Wiedergrün/von Blankenfeld +1, Buller/Opderbeck (+1)
Ergebnisse Einzel, Herren, Sonntag: Stefan Wiedergrün -5, Nicolas Eberhard -3, Malte von Blankenfeld -2, Tom Ammann -1, Lukas Buller Par, Tim Opderbeck +1, Noah Choi +3, Gunar Petersen +4
Zur Tabelle der 1. Bundesliga Süd Herren