Liebe Mitglieder, liebe Gäste,
der zweite Spieltag der 1. Bundesliga Süd der Deutschen Golf Liga hat dem Publikum bei uns im Frankfurter Golf Club hochklassigen Sport und dramatische Entscheidungen geboten. Während sich die Damen des GC St. Leon-Rot mit dem zweiten Tagessieg in Folge an der Tabellenspitze festsetzten und unsere Spielerinnen mit dem dritten Platz Vorlieb nehmen müssen, fiel die Entscheidung bei den Herren erst im letzten Flight: Der FGC und München lagen schlaggleich, doch das bessere Streichergebnis entschied zugunsten des Münchener GC.
Wir konnten uns erneut als sehr guter, engagierter Gastgeber präsentieren. Trotz wechselhafter Bedingungen mit Wind, schnellen Grüns und kühlen Temperaturen fanden sich bereits am Samstag zahlreiche Zuschauer bei uns im Stadtwald ein, auch von den Nachbarclubs aus Mannheim und St. Leon-Rot. Die Rote Wand war in diesem Jahr nicht so präsent, weil die Zuschauer überwiegend in dunklen Regenanzügen und mit Regenschirmen bewaffnet dem Spielgeschehen folgten.
Frühe Führung
Schon am Samstagvormittag zeichnete sich bei den Herren ein spannender Dreikampf um die Spitze ab. Zunächst lag München knapp vor St. Leon-Rot und dem FGC. Schnell hatten sich Aufsteiger Augsburg und Liga-Dino Mannheim-Viernheim deutliche Rückstände eingefangen. Dies blieb auch bis zum Ende des Spieltags so.
Vorne gab es dagegen ein munteres Wechselspiel und als die Einzel fast alle im Clubhaus waren, standen wir knapp vor München, während Meister SLR schon neun Schläge Rückstand aufwies. Bester Spieler unseres Teams war Gunar Petersen, dessen 69 (-2) an diesem Tag der zweitbeste Score des Feldes war.
In den Vierern festigten sich die Positionen und die Abstände wurden geringfügig größer. Tim Opderbeck und Lukas Buller steuerten zum Teamscore eine starke 70 (-1) bei und auch die 71 (Even Par) von Ben Bradley und Malte von Blankenfeld war einer der besten erzielten Scores in den Vierern.
In die abschließende Runde Einzel gingen unsere Herren als Spitzenreiter des Tagesklassements. Fünf Schläge dahinter lauerte der Münchener GC, während der hoch gewettete Meister aus St. Leon-Rot unserem engen und selektiven Platz mit 14 Schlägen Rückstand Tribut zollen musste.
Dramatik pur
Im abschließenden Einzel am Sonntag wurde es dann für Athleten, Betreuer und Zuschauer hochgradig spannend, denn die Entscheidung bei den Herren war dramatisch: Lange lag unser Team von Kapitän Bernhard Kramer vorne, aber auf den letzten vier Löchern wendete sich das Blatt. Unsere Mannschaft verlor einige Schläge und gleichzeitig notierte München einen Eagle und mehrere Birdies. Buchstäblich der allerletzte Putt des Spieltags auf dem 18. Grün musste die Entscheidung bringen – und die war für uns bitter.
Nach 14 gewerteten Einzeln und drei Vierern lagen der FGC und München schlaggleich bei 17 Schlägen über Par. Gemäß Reglement der Liga gibt es kein Stechen auf dem Platz, sondern gibt dann das beste der Streichergebnisse den Ausschlag. Hier hatte der Gast aus Bayern einen besseren Score in den Büchern, sodass für uns zuhause doch nur der zweite Platz blieb.
Unser Team zeigte sich im Vergleich zum Saisonauftakt verbessert, insbesondere auf den Grüns, sodass Coach Jan Pelz trotz des unglücklichen Endes weiterhin sehr zuversichtlich ist, das erste Saisonziel mit der Qualifikation zum Final Four zu erreichen.
In der Tabelle der 1. Bundesliga Süd ergibt sich bei den Herren nach zwei Spieltagen eine ungemein spannende Konstellation: Der FGC, München und St. Leon-Rot stehen jeweils bei acht Punkten und nur getrennt durch die Schläge über Par an der Spitze. Augsburg folgt mit vier Zählern, Mannheim hat nach zwei Spieltagen nur zwei Punkte erreicht.
St. Leon-Rot dominiert bei den Damen
In der 1. Bundesliga Süd der Damen knüpfte der GC St. Leon-Rot nahtlos an seine starke Vorstellung vom Auftaktspieltag an. Nationalspielerin Charlotte Back, die gerade aus den USA zurück war, zeigte mit einer 69 (-5) die beste Einzelleistung des Tages und steuerte einen großen Teil dazu bei, dass die Kurpfälzerinnen nach den Einzeln schon einen großen Vorsprung hatten.
Dahinter lagen der FGC, Stuttgart und München fast gleichauf. Aufsteiger GC Am Reichswald war früh abgeschlagen und konnte mit unserem anspruchsvollen Platz nie in den Kampf um eine bessere Platzierung eingreifen. Beste FGC-Spielerin in den Einzeln war Ava Bergner, die eine 75 (+1) unterschrieb.
In den Vierern festigte sich das Bild, wobei zwei unserer Duos mit Even Par sehr solide unterwegs waren.
Die Kurpfälzer lagen am Abend letztlich doch mit neun Schlägen Vorsprung vor Stuttgart vorne. Wir hatten auf die Schwaben nur einen Schlag Rückstand, durften also noch auf den zweiten Platz hoffen.
Es blieb am Sonntag bei der Hoffnung, denn obwohl unser Team von Coach Alexis Szappanos sich am Sonntag mit der 71 (-3) von Johanna Kirch bärenstark zeigte, waren die Stuttgarterinnen in Summe letztlich noch stärker.
Am Ende hatten unsere Gastgeberinnen zwölf Schläge mehr in der Wertung und mussten sich mit Rang drei begnügen.
Entsprechend war Alexis Szappanos mit dem Heimspieltag auch nicht ganz zufrieden: „Leider haben wir unser Ziel nicht erreicht. Stuttgart hat einen klasse Endspurt hingelegt! Mit sechs unter Par war Stuttgart für den Tag leider besser als wir. Ich bin zufrieden mit dem Großteil unserer Leistungen, aber wir haben gestern und heute zu viele Bogeys eingesammelt. Jetzt müssen wir schauen, wieso individuell so viele Bogeys gespielt wurden und in zwei Wochen Vollgas geben, um in Stuttgart nach vorne auf den zweiten Platz zu kommen.“
Während sich St. Leon-Rot in der Tabelle mit zehn Punkten etwas absetzt, bleibt es dahinter zwischen Stuttgarter und unserer Mannschaft ein enger Kampf um das zweite Final-Four-Ticket.
Sandgravur
Mit einer kreativ gestalteten Sandgravur im Bunker der fünften Spielbahn sorgten unsere Greenkeeper für viel Aufmerksamkeit. Unter unserem Clublogo stand die freundliche Aufforderung „Thanks for Raking“.
Der nächste Spieltag findet am 7. und 8. Juni statt: Unsere Damen treten beim Stuttgarter GC Solitude an, die Herren reisen zum starken Aufsteiger nach Augsburg. Beide Teams freuen sich natürlich auch bei Ihren Auswärtsspielen wieder riesig über Teamfans, die mitreisen!
Ihr FGC-Team
Ergebnis Spieltag 2 Damen
1. Golf Club St. Leon-Rot -8
2. Stuttgarter Golf-Club Solitude +4
3. Frankfurter Golf Club +16
4. Münchener Golf-Club +45
5. GC Am Reichswald +85
Tabelle nach Spieltag 2 Damen
1. Golf Club St. Leon-Rot +8/10 Punkte
2. Stuttgarter Golf-Club Solitude +25/8 Punkte
3. Frankfurter Golf Club +41/6 Punkte
4. Münchener Golf-Club +93/4 Punkte
5. GC Am Reichswald +180/2 Punkte
Ergebnisse Einzel, Damen, Samstag: Ava Bergner +1, Clarissa v. Stosch +2, Emily Böhrer +4, Johanna Kirch +4, Constanze Keferstein (+6), Emelie Edinger (+7)
Ergebnisse Vierer, Damen, Samstag: Hesse/v. Stosch Even Par, Kirch/Bergner EvenPar, Böhrer/Edinger (+3)
Ergebnisse Einzel, Damen, Sonntag: Johanna Kirch -3, Emelie Edinger Even Par, Lea Ludwig +1, Ava Bergner +1, Clarissa v. Stosch +2, Emily Böhrer +4
Ergebnis Spieltag 2 Herren
1. Münchener GC +17
2. Frankfurter Golf Club +17
3. Golf Club St. Leon-Rot +39
4. GC Augsburg +82
5. GC Mannheim-Viernheim +94
Tabelle nach Spieltag 2 Herren
1. Golf Club St. Leon-Rot +3/8 Punkte
2. Frankfurter Golf Club +36/8 Punkte
3. Münchener GC +39/8 Punkte
4. GC Augsburg +133/4 Punkte
5. GC Mannheim-Viernheim +187/2 Punkte
Ergebnisse Einzel, Herren, Samstag: Gunar Petersen -2, Tim Opderbeck Even Par, Nicklas Borrmann Even Par, Stefan Wiedergrün Even Par, Malte v. Blankenfeld +1, Lukas Buller +3, Nicolas Eberhard +3, Ben Bradley (+9)
Ergebnisse Vierer, Herren, Samstag: Buller/Opderbeck -1, Bradley/v. Blankenfeld Even Par, Pfeifer/Petersen +4, Borrmann/Wiedergrün(+6)
Ergebnisse Einzel, Herren, Sonntag: Gunar Petersen -4, Ben Bradley -1, Malte v. Blankenfeld -1, Michael Pfeifer +2, Nicklas Borrmann +4, Stefan Wiedergrün +4, Tim Opderbeck +5, Lukas Buller (+5)
Mehr lesen auf "golf.de"
Zum "Mitte Fairway"-Artikel