Liebe Mitglieder, liebe Gäste,
die letzten Saisonvorbereitungen unserer Bundesliga-Golfer laufen auf Hochtouren. Ein Jahr nachdem unsere beiden Mannschaften die Rückkehr in die 1. Bundesliga realisiert haben, hat sich personell einiges geändert. Beide Teams gehen mit neuen Trainern in die Saison 2025: Bei unseren Herren hat Jan Pelz das Ruder übernommen, während bei den Damen inzwischen Alexis Szappanos sportlich das Sagen hat. Beide haben hohe Ziele und eine große Affinität zum FGC. Sowohl Jan Pelz als auch Alexeis Szappanos haben als Spieler selbst viel Erfahrung auf internationalem Niveau gesammelt und beide wollen mit ihren Bundesliga-Teams das Final Four erreichen.
Damenmannschaft mit prominenten Neuzugängen
Nach dem Abgang von Spielerinnen wie Paula Kirner, Johanna Grumann, Tessa Geenen, Jette Ohlert und Laura Hätty präsentiert sich unser Damenteam in neuer Formation. Neu im Team sind Sophie-Charlott Hempel und Lea Ludwig (beide GC Mannheim-Viernheim) und Emily Böhrer vom GC St. Leon-Rot. Katharina Lisa Dorsheimer hat das Amt der Kapitänin übernommen.
Alexis Szappanos bringt als Coach eine beeindruckende Vita mit: Als Spieler war er mehrfach Deutscher Jugendmeister und holte mit dem GC St. Leon-Rot sieben Titel als Deutscher Mannschaftsmeister. Als Nationalspieler vertrat er Deutschland bei Welt- und Europameisterschaften. Ein Ermüdungsbruch beendete 2012 seine Profikarriere frühzeitig. Seitdem gibt Alexis Szappanos seine Erfahrung aus dem Leistungssport als Trainer weiter, bisher unter anderem in Mannheim-Viernheim und Heddesheim.
„Ich will die Spielerinnen besser machen", sagt Alexis Szappanos. Seine Analyse zeigt, dass bei unseren Damen noch Entwicklungspotenzial gehoben werden kann. Mit einem individuellen Qualifikationssystem für die Spieltage will er neue Leistungsimpulse setzen. Das Ziel für 2025 ist klar: „Final Four auf alle Fälle, eine Medaille wäre gut.“
Ende April hat sich Alexis Szappanos mit seinem Team zu einem verlängerten und intensiven Trainingswochenende in St. Leon-Rot und Stuttgart getroffen. Es wurden also genau die Plätze intensiv angeschaut, auf denen die voraussichtlich ärgsten Konkurrenten Heimrecht haben. Stuttgart und St. Leon-Rot muss man zu den Favoriten der Liga zählen, mit denen sich unsere Damen einen sicherlich spannenden Kampf um den Einzug ins Final Four liefern werden.
Jan Pelz hat die Verantwortung bei den Herren
Mit Jan Pelz haben wir einen erfahrenen Coach für unsere Herrenmannschaft und die Jugendteams der AK16 und AK18 gewonnen. Der 47-Jährige war zehn Jahre Mitglied der deutschen Nationalmannschaft und wurde als Spieler unter anderem Vize-Europameister. Als Head-Pro in Rheinhessen entwickelte Jan Pelz zahlreiche Spitzenspieler wie Max Schmitt oder Malte von Blankenfeld.
„Ich wollte im Leistungssport bleiben. Die professionellen Bedingungen hier in Frankfurt und die Tradition des Clubs haben mich sofort überzeugt“, will Jan Pelz unsere Herren als Dauergast im Final Four der Deutschen Golf Liga etablieren.
Sportlich wird unser neuer Coach auf einen erweiterten Kader mit 15 bis 18 Spielern setzen. Große Bedeutung hat in der Entwicklung der Athleten eine eng abgestimmte Wettkampfplanung: „Wir wollen die Spieler ganzjährig betreuen und das Training datenbasiert steuern.“
Neuzugänge im Team sind Michael Pfeifer vom Stuttgarter GC Solitude, Nicklas Borrmann vom GC München Valley, Maximilian Kukuk und Alexandre Dorier, die beide vom GC Rheinhessen mit ihrem Coach zu uns nach Frankfurt wechselten.
Verlassen haben uns der Schweizer Jugend-Nationalspieler Yannick Beeli, der sich vor allem auf die internationalen Turniere konzentrieren wird und Tom Ammann (GC Domtal Mommenheim). Spieler wie Gregor Weck, Lukas Köble und Valentin Smits werden wir in der neuen Saison vor allem in der zweiten Mannschaft einsetzen.
Das Trainingslager im Infinitum Resort verlief laut Jan Pelz erfolgreich: „Wir haben in Spanien bei besten Bedingungen intensiv an den Scoring-Schlägen und dem kurzen Spiel gearbeitet.“
Saisonstart in der Kurpfalz
Für beide Mannschaften startet die Saison mit dem Spieltag beim GC St. Leon-Rot. Bei den Herren wird Nicolas Eberhard fehlen, weil dessen College-Team erfolgreich war und sich für die „Regionals“ qualifiziert hat. Noah Choi und Christopher Sacher werden ebenfalls nicht rechtzeitig aus den USA zurück sein. „Ansonsten sind wir vollzählig und damit sehr gut aufgestellt. Unser Ziel ist, in SLR Zweiter zu werden. Aber mal schauen, unter Umständen geht da auch noch ein bisschen mehr“, ist Jan Pelz zuversichtlich, mit unseren Herren nach einer sehr guten Vorbereitung auch einen guten Start in die neue Saison zu haben.
Auch unsere Damen reisen mit einer großen Portion Optimismus in die Kurpfalz. Bis auf Emily Böhrer und Lea Ludwig, die beide noch in den USA sind, kann Alexis Szappanos in seiner alten sportlichen Heimat aus dem Vollen schöpfen. Auch Helen Kreuzer hat in ihrem Kalender auf der Profi-Tour eine Lücke, sodass sie dem Team sicher viel Stabilität geben kann.
Unsere Spielerinnen und Spieler freuen sich auf Unterstützung: Reisen Sie mit nach St. Leon-Rot und begleiten Sie unsere Athletinnen und Athleten als Team-Fans live vor Ort oder fiebern Sie mit beim Livescoring!
Heimspieltag bereits Mitte Mai
Nach dem Saisonstart für unsere beiden Teams am 10. und 11. Mai im GC St. Leon-Rot richten wir bereits zwei Wochen später, am 24. und 25. Mai, den Heimspieltag aus. SAVE-THE-DATE – unsere Mannschaften hoffen wieder auf die „Rote Wand“ aus eigenen Fans!
Ihr FGC-Team
Kader Herrenmannschaft, 1. Bundesliga Süd
Lukas Euler (Profi; -4,6), Malte von Blankenfeld (Profi; -4,0), Stefan Wiedergrün (-4,2), Tim Opderbeck (-3,6), Michael Pfeifer (-3,4), Gunar Petersen (-3,2), Nicolas Eberhard (-3,1), Nicklas Borrmann (-2,8), Ben Bradley (-2,8), Noah Choi (-2,4), Lukas Buller (-1,8), Christopher Sacher (-1,3), Maximilian Kukuk (-1,0), Moritz Muhl (-0,1), Konstantin Koolen (0,0),Florian Coors (0,5), Alexandre Dorier (2,7); Trainer: Jan Pelz, Kapitän: Bernhard Kramer
Kader Damenmannschaft, 1. Bundesliga Süd
Katharina Keilich (Profi), Helen Kreuzer (Profi), Marie Coors (-5,2), Emily Böhrer (-4,5), Katharina Hesse (-3,4), Johanna Kirch (-3,4) Ava Bergner (-3,2), Catharina Graf (-2,9), Constanze Keferstein (-2,8), Emelie Edinger (-2,7), Clarissa von Stosch (-2,7), Olivia Bergner (-2,2), Lea Ludwig (-1,8), Hannah Roßmanith (-1,8), Sophie-Charlott Hempel (-1,3), Katharina Lisa Dorsheimer (-0,5), Fiorella Ghaboli (-0,4), Allegra Teckentrup (0,8), Pauline Amberg (3,8); Trainer: Alexis Szappanos, Kapitänin: Katharina Lisa Dorsheimer