Liebe Mitglieder, liebe Gäste,
ein sportlich herausragendes Wochenende liegt hinter dem Frankfurter Golf Club: Bei den Hessischen Meisterschaften der Altersklassen 30/50/65, die im traditionsreichen GC Hanau-Wilhelmsbad ausgetragen wurden, konnten sich unsere Spielerinnen und Spieler hervorragend in Szene setzen – mit drei Meistertiteln sowie weiteren Medaillen und Top-Platzierungen.
AK30-Herren: Spannender FGC-Dreikampf um den Titel
In der AK30 der Herren ging Gunar Petersen als Titelverteidiger an den Start. Neben ihm waren viele weitere Spieler unseres Clubs vertreten, die die Farben des FGC mit großem Einsatz repräsentierten. Den besten Auftakt erwischte Robert Richter mit einer starken 73 (+1), dicht gefolgt von Andreas Senckenberg (+2) sowie Felix Banzhaf, David Rumpf und Stefan Wiedergrün (jeweils +3). Auch Christian Aporta (+6) und unser Vorjahressieger Gunar Petersen (+6) platzierten sich in den Top Ten.
Die zweite Runde versprach ein spannendes Finale – und sie hielt Wort. Im weiteren Verlauf kristallisierte sich ein Dreikampf zwischen Robert Richter, Andreas Senckenberg und Stefan Wiedergrün heraus. Doch das Nervenspiel forderte seinen Tribut: Robert Richter musste ein Doppelbogey an Bahn 13 hinnehmen, Andreas Senckenberg verlor Schläge an Loch 10, und Stefan Wiedergrün büßte auf Bahn 11 (Doppelbogey) und 16 (Triplebogey) ein. Nach 17 Löchern lagen alle drei über Par – die Entscheidung musste auf der 18 fallen. Dort bewies Robert Richter Nervenstärke und sicherte sich mit einem Birdie den Meistertitel der AK30-Herren. Den geteilten zweiten Platz belegten Andreas Senckenberg und Stefan Wiedergrün – ein starkes Ergebnis für unser FGC-Trio.
AK50-Herren: Clubinternes Duell um den Titel
Grund zum Jubeln gab es auch in der AK50. Thomas Fili und Thomas Biermann präsentierten sich vom Start weg solide. Thomas Fili beendete die erste Runde mit einer 74 (+2) auf dem geteilten zweiten Platz, Thomas Biermann folgte zwei Schläge dahinter auf Rang 6. In der Finalrunde lieferten sich beide ein packendes Kopf-an-Kopf-Rennen – mit dem besseren Ende für Thomas Biermann. Während Thomas Fili auf dem abschließenden Loch ein Doppelbogey hinnehmen musste, spielte Thomas Biermann eine bärenstarke 72 (-1) und schloss zur Spitze auf. Die Entscheidung fiel im Stechen – dort bewies Thomas Fili die besseren Nerven und krönte sich zum Hessenmeister der AK50-Herren. Ein Doppelsieg für Frankfurt, wie er schöner kaum sein könnte.
Hier das Video zum Stechen im Bericht beim HGV ansehen
Starker Auftritt der AK30-Damen: FGC-Sieg im Stechen um den Titel
Auch bei den AK30-Damen war der Frankfurter Golf Club mit zwei Spielerinnen hervorragend vertreten: Dr. Lea Bolz und Yvonne Geis präsentierten sich bereits in der ersten Runde in Topform und setzten früh ein Ausrufezeichen. Yvonne Geis übernahm mit einer starken 79 (+6) sogar die Führung nach dem ersten Turniertag, dicht gefolgt von Teamkollegin Dr. Lea Bolz, die mit nur einem Schlag mehr (+7) ebenfalls ganz vorne mitmischte.
Am zweiten Tag geriet Yvonne Geis jedoch aus dem Rhythmus: Zwei Doppelbogeys auf den Bahnen 3 und 8 sowie ein Triplebogey auf Loch 4 sorgten für schmerzhafte Schlagverluste. Mit einer 84 (+11) verabschiedete sie sich damit leider aus dem Rennen um die Medaillenränge. Dr. Lea Bolz hingegen blieb stabil und spielte sich mit einer starken Leistung auf den geteilten ersten Platz nach 36 Löchern – ein beeindruckender Auftritt! Die Entscheidung über den Titel fiel somit auch bei den AK30-Damen im Stechen. Und im Stechen war Nervenstärke gefragt. Beide Spielerinnen brachten ihren Abschlag ins Spiel. Doch der zweite Schlag der Gegnerin landete im Wasser – ein Vorteil für Dr. Lea Bolz. Diese blieb ruhig, traf das Grün mit dem zweiten Schlag und hatte sogar eine Birdiechance aus 15 Metern. Der Putt lippte knapp aus, doch das sichere Par reichte: Dr. Lea Bolz ist Hessenmeisterin der AK30-Damen.
AK65-Herren: Solider Auftritt mit Top-Five-Resultat
In der Altersklasse 65 startete Rainer Riedel mit einer guten 81 (+9) in das Turnier und lag zunächst auf einem geteilten vierten Platz. In der zweiten Runde konnte er das hohe Niveau nicht ganz halten (+13), belegte am Ende aber einen respektablen fünften Platz. Auch Alfred Weiß trug mit Platz 22 zum gelungenen Gesamtbild bei.
Weitere FGC-Top-Platzierungen
Platz 5 der AK30-Herren: Gunar Petersen (77,72/149/+7)
Platz 5 der AK30-Herren: David Rumpf (74,75/149/+7)
Platz 8 der AK30-Herren: Felix Banzhaf (74,77/151/+9)
Platz 10 der AK50-Damen: Nadja Werner (83,86/169/+23)
Weitere FGC-Platzierungen
Platz 11 der AK30-Herren: Christian Aporta (77,78/155/+13)
Platz 12 der AK30-Herren: Frederick Häuser (83,74/157/+15)
Platz 14 der AK30-Herren: Moritz Muhl (80,78/158/+16)
Platz 17 der AK30-Herren: Birger Ohl (81,80/161/+19)
Platz 27 der AK50-Damen: Daniela Schusta (89,98/187/+41)
Platz 39 der AK50-Herren: Felix Loewenhardt (91,93/184/+38)
Platz 22 der AK65-Herren: Alfred Weiß (91,91/182/+36)
Wir gratulieren unseren Titelträgern und den Medaillengewinnern herzlich und freuen uns, dass unser Club erneut von so vielen Spielerinnen und Spieler auf Landesebene vertreten wurde!
Ihr FGC-Team
Unsere Frankfurter Sieger und Medaillengewinner der AK30: (v.l.) Andreas Senckenberg und Stefan Wiedergrün teilen Platz 2 der Herren, Dr. Lea Bolz ist Titelsiegerin der AK30-Damen und Robert Richter holt den Meistertitel bei den Herren (Foto: FGC)
Das Siegerpodest der AK50: Hessenmeister Thomas Fili (Mitte), Thomas Biermann (r.) und der Hanauer Lokalmatador Christopher Schmitz (Foto: HGV)
Die AK30 der Damen: (v.l.) Carolin Pietrulla aus Neuhof, unsere Hessenmeisterin Dr. Lea Bolz und Marie-Theres Liehs (Neuhof)